Wir sind ein Quartierladen, der mit Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau handelt.
Die Besonderheit des Hallerladens besteht in seiner Verankerung in der Produzenten-Konsumenten-Genossenschaft Bern. Dies erlaubt eine enge Verbindung zwischen Konsumenten und Produzenten. Wir sind Mitgestalter in der Bio-Branche und beteiligen uns durch aktive Kommunikation nach aussen.
Unsere Kernkompetenz ist die Dienstleistung als Detailhändler mit Fachwissen, guter Beratung und freundlicher Bedienung. Wir setzen auf Kreativität, Veränderungsbereitschaft und Kulturbewusstsein.
Unsere Produzenten / Lieferanten
Wir pflegen einen verbindlichen partnerschaftlichen Umgang mit unseren Produzenten und Lieferanten, im regionalen wie im weiteren Rahmen, basierend auf
persönlicher Bekanntschaft
existenzsichernden Preisen für alle im Rahmen des Möglichen.
Mitgliedschaft in der PKGB
Wir entwickeln zusammen mit fachhandelstreuen Produzenten und Lieferanten ein
gemeinsames Branchenbewusstsein.
Unsere Kundschaft
Der laufende persönliche Kontakt mit der Kundschaft ermöglicht die Orientierung an deren Bedürfnissen in Bezug auf Sortiment, Information und Beratung.
Eine spezielle Dienstleistung stellt die Vermittlung zwischen Konsumenten und Produzenten dar, zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses.
Der Standort wird bestimmt durch die Nähe zur Kundschaft.
Wir setzen uns kontinuierlich mit aktuellen Trends und Entwicklungen auseinander und sorgen für eine eigenständige Umsetzung.
Unser Sortiment
Das Sortiment prägt das Profil des Hallerladens. Wir führen ein ausgewogenes Bio-Vollsortiment und legen Wert auf hohe Qualität. Die Bereiche Gemüse, Früchte, Molkereiprodukte und Brot werden besonders gepflegt und zeichnen sich aus durch Regionalität, Saisonalität und Frische. Spezialitäten, die zur Erhaltung der agrokulturellen Vielfalt beitragen, werden gefördert.
Wir präsentieren das Sortiment in angemessenen Geschäftsräumlichkeiten mit passendem Erscheinungsbild.
Unsere Organisation
Die Verwaltung der Genossenschaft und die Geschäftsführung nehmen ihre soziale Verantwortung als Arbeitgeberin wahr, insbesondere, was die Entlöhnung und die Räumlichkeiten betrifft.
Der Arbeitsplatz zeichnet sich aus durch Teamarbeit und Kollegialität, gefördert durch gute Kommunikation und Information.
Lösungen und Entscheidungen werden in kontinuierlichem Dialog erarbeitet.
Verantwortung, Fachkompetenz, Entscheidung und Ausführung sind unter Geschäftsführung, Stellvertretung Geschäftsführung, verschiedenen Ressorts aufgeteilt und geregelt.
Unsere Mitarbeiter zeichnen sich aus durch Eigeninitiative und Mitverantwortung bei der Ausführung ihrer Aufgaben.
Die Bildung von Fachkompetenz wird unterstützt und gefördert durch gezielte Weiterbildung.